
Hans-Kudlich-Preis ausgeschrieben
Das Ökosoziale Forum hat wieder den Hans-Kudlich-Preis für besondere Leistungen um den ländlichen Raum und ... mehr

Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft als Booster für die Regionalwirtschaft
Im zweiten Webinar zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie diskutierten am 4 Februar 2022 ausgewiesene ExpertInnen über ... mehr

Wintertagung 2022: Landwirtschaft bildet Sog für den Weg zur Klimaneutralität
Mayrhofer: Zukunftsfitte Landwirtschaft benötigt Kreislaufwirtschaft und Kennzeichnungspflicht, um ihre Ziele zu erreichen. Regionale Wirtschaft und ... mehr

Wintertagung 2022: Leistungen der Bauern aufzeigen und Vielfalt unterstützen
Experten am Fachtag Grünland- und Viehwirtschaft der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln ... mehr

Wintertagung 2022: Mit Anreizen und Kennzeichnung Tierwohl vorantreiben
Experten am Fachtag Schweinehaltung der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Bewusste Kaufentscheidung durch Kennzeichnung und ... mehr

Wintertagung 2022: Digitalisierung ist Chance für agrarische Weiterbildung
Fachtag Bildung der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Künftige Herausforderungen verlangen permanente und berufsbegleitende Weiterbildung, ... mehr

Wintertagung 2022: Regionalität verlangt Saisonalität und Kennzeichnung
Fachtag Gemüse-, Obst- und Gartenbau sowie Ackerbau der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Müssen Menschen ... mehr

Wintertagung 2022: Müssen Menschen auch für regionale Produktion gewinnen
Experten am Fachtag Kommunikation der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Menschen wollen regionale Produkte und ... mehr

Wintertagung 2022: Heimische Geflügelbranche ist und bleibt globaler Vorreiter
Experten am Fachtag Geflügelhaltung der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Geflügelwirtschaft hat höchste Tierwohlstandards weltweit ... mehr

Wintertagung 2022: GAP-Strategieplan bietet Chancen für Berglandwirtschaft
Utl.: Experten am Fachtag Berg&Wirtschaft der 69. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Auf „Produktion am Berg“ ... mehr