
Wintertagung 2024: Innovationen sind das Herzstück einer zukunftsfitten Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen Klimaschutzzielen, Versorgungssicherheit und Inflationsdruck. Neue Technologien können Abhilfe schaffen. ... mehr

Agrargeschichte zum Hören & Anschauen
Im Rahmen des Bildungsclusters begibt sich das Ökosoziale Forum auf eine Zeitreise durch die Agrargeschichte ... mehr

Zwischen Mythen und Fakten: Neue Kurzfilme beleuchten moderne Landwirtschaft
Präsentation zweier Kurzfilme zu moderner Landwirtschaft. Mythen rund um Pflanzenschutz und Klimawandel aufklären. Pestizide wie ... mehr

Landesverteidigung und Resilienz umfassend sehen
Schwachpunkte genauer analysieren. Sicherheit ist gemeinsames europäisches Anliegen. Wien: „Sicherheit ist ein umfassendes Konzept und ... mehr

Aber sicher doch? Österreichs Stabilität auf dem Prüfstand
Auf Einladung des Ökosozialen Forums und des Bundesministeriums für Landesverteidigung diskutierte ein hochkarätiges Podium über ... mehr

Josef Riegler ist 85
Am 1. November beging der Begründer der Ökosozialen Marktwirtschaft und Ehrenpräsident des Ökosozialen Forums seinen ... mehr

Ökosoziales Forum begrüßt Erneuerbaren-Offensive der Bundesregierung
Abbau der Förderbürokratie war dringend notwendig. „Die Vereinfachung des Fördersystems für Photovoltaik-Anlagen ist ein wichtiger ... mehr

denk.stoff zur Zukunft der Arbeit erschienen
Im neuen denk.stoff widmen wir uns der Frage wie wir in Zukunft arbeiten und wer ... mehr

Schöne neue Arbeitswelt? Wer künftig, was und wie arbeitet
Bei der Diskussion unter dem Titel „Schöne neue Arbeitswelt?“ am 9. Mai in Wien debattierten ... mehr

Wie Kinder nachhaltiger leben können
Bei den Umwelt Wissen Tagen 2023 an der FH Wiener Neustadt war das Ökosoziale Forum mit ... mehr