
Essen in der Schule: preissensibel, gesundheitsbewusst und unter Zeitdruck
Wir haben Schüler:innen gefragt, was ihnen bei ihrem Pausenessen wichtig ist. Im Rahmen des Projekts ... mehr

Dialog gegen Lebensmittelverschwendung
Ökosoziales Forum und Die Tafel Österreich laden zu einem interaktiven Dialog: 7. Mai 2025, 17:30 ... mehr

Durch dick und dünn
zwischen Leberkässemmel und Selleriestick Falsche Ernährung ist nicht nur für den Einzelnen schlecht, sondern auch ... mehr

Pernkopf: Versorgungssicherheit bei Lebensmitteln ist Überlebensfrage
Wintertagung des Ökosozialen Forums eröffnet. Die sichere Versorgung mit agrarischen Gütern muss in Europa mehr ... mehr

Faktensammlung (Dezember 2024): Was hinter unserem Essen steckt
Das Ernährungssystem ist ein komplexes Netzwerk, das die gesamte Lebensmittelkette umfasst – von der Produktion und Verarbeitung ... mehr

Faktensammlung (Dezember 2024): Raus aus Fossil – rein in Erneuerbare
Die Land- und Forstwirtschaft liefert Nahrungsmittel und Biomasse für Energie, Rohstoffe für u. a. Industrie, ... mehr
Verbraucher:innenschutz im Internet: Billig-Onlinekäufe können Ihre Gesundheit gefährden
Podiumsdiskussion des Ökosozialen Forums mit Expert:innen des Gesundheitsministeriums, des Bundesamtes für Verbrauchergesundheit und der Agentur ... mehr

… dieses Geschenk kann Ihre Gesundheit gefährden
Produktsicherheit im Online-Handel Österreichische Verbraucher:innen kaufen immer öfter Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs ... mehr

Hans-Kudlich-Preis an Ernst Bruckmüller, Theresia Meier und Walfried Wutscher
In einer feierlichen Veranstaltung an der Universität für Bodenkultur Wien hat das Ökosoziale Forum am ... mehr

Lebensmittelverschwendung belastet Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft massiv
Gemeinsam gegen Food Waste: Organisationen bündeln Kräfte am Welternährungstag In Österreich werden jährlich über eine ... mehr